Schule für Gestaltung Zürich

Gestalten als Berufswunsch II

Kursziel

Hast du bereits den Kurs «Gestalten als Berufswunsch I» besucht? Möchtest du weitere Arbeiten für deine Mappe erstellen, die deine Talente zeigen? Möchtest du dich in bestimmte gestalterische Techniken vertiefen? Unter kompetenter Leitung werden deine gestalterischen Fähigkeiten gefördert und weiterentwickelt. Der Kurs unterstützt dich in der Vorbereitung auf eine Lehre in einem gestalterischen Beruf.

Im Wesentlichen:

  • Vertiefung von erlernten Kursinhalten aus dem ersten Kurs
  • gezielte Weiterentwicklung deiner Wahrnehmungs- sowie Beobachtungsgabe und deines gestalterischen Talentes
  • verschiedene bildnerische Darstellungstechniken erweitern deine gestalterischen Fähigkeiten, Gesehenes, Erinnerungen oder Ideen als Skizze oder Bild darzustellen
  • du erlernst Grundlagen der räumlichen Gestaltung und den handwerklichen Umgang aufgrund von Materialübungen
  • Motivierung, eigene gestalterische Ideen und Projekte weiterzuverfolgen

Inhalt

  • beobachten, beschreiben und bildhaft Umsetzen
  • entwerfen, skizzieren und zeichnen
  • Vermittlung von Techniken und Darstellungsformen
  • Einblick in Farbe und Form
  • erzählen von Geschichten in Bildern, Entwicklung von Abläufen in Bildern
  • räumliche Gestaltung
  • Anleitung zur fotografischen Dokumentation
  • Erarbeitung einer Zeichnungsmappe mit persönlichen gestalterischen Arbeiten, die dein Talent zeigen

Zielgruppe

  • Gestalterisch interessierte Jugendliche ab der zweiten Oberstufe, zwischen 14–17 Jahren, welche beabsichtigen, eine gestalterische Ausbildung zu absolvieren und/oder einen gestalterischen Beruf zu erlernen wie z.B. Polydesign 3D (Dekorationsgestaltung), Grafik, Gestaltung, Werbetechnik, Gold/Silberschmied/in, Fotografie
  • Interessierte, die den ersten Kurs erfolgreich absolviert haben oder gleichwertige Kenntnisse mitbringen

Voraussetzungen

Besuch Kurs I «Gestalten als Berufswunsch» oder gleichwertige Kenntnisse.

Kursmittel

Vorhanden sind: Papier, Farben, Pinsel, Leim, Stifte u.v.m. Mitzubringen sind: Bleistifte, Radiergummi, Filzstifte, Kugelschreiber, Schere, A3-Mappe, eigene Lieblingsstifte

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Die Anmeldungen für die Kursaufnahme werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Abschluss

Kursbestätigung bei mindestens 80% Teilnahme.

Kurs: 2771 -HS25

Startdatum: 08.11.2025

Enddatum: 13.12.2025

Tag: Samstag

Zeit: 08:30 – 12:00

Kursumfang: 6 × 4 Lektionen

Kursleitung: Tarik Mohamed

Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 530.–
Teiln. ausserkantonal: 530.–
Lernende SfGZ: 530.–

Max. Teilnehmer: 14

Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich

Anmelden