Siebdruck
Kursziel
Siebdruck – Learning by doing. Am ersten Kursabend erhalten Sie eine Übersicht, was alles im Siebdruck bedruckt werden kann. Vor allem, was Sie alles selber mit Handdruck bedrucken können. In einem kleinen Theorieblock werden die Arbeitsabläufe kurz erklärt und der Zusammenhang von Vorlage, Sieb, Direktschablone und Druck aufgezeigt.
Im zweiten Teil wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Sie erstellen unter Anleitung selber ein Sieb und erste Druckversuche am Handdrucktisch oder am T-Shirt-Karussel werden gewagt. Danach können Sie mit Hilfe der Kursleitung Ihre eigenen kreativen Ideen umsetzen. Sie können diverse Materialien bedrucken wie T-Shirts, Stoffe allgemein, Papier, kleine Plakate, Karton, Flyer, Spiegel, Aluminium, Bucheinbände, Holz, Paletten, Tischplatten usw.
Computerkennisse sind nicht nötig. Sie können die Vorlagen auch einfach erstellen: Zeichnen, Kopieren, Scherenschnitte usw. Lassen Sie sich inspirieren von einem Druckverfahren, das in seiner einfachen handwerklichen Form fast alles bedruckt.
Im Samstagskurs werden bei Bedarf spezifische Kenntnisse im Siebdruckdatenhandling vermittelt (Vektor, Rastern, Strichumsetzung, 1- und 2-farbige Arbeiten). Es sollten jedoch Grundkenntnisse in den Programmen Illustrator und Photoshop für die Datenaufbereitung vorhanden sein.
Inhalt
Einführung in die Techniken:- Vorlagen, Schneidfilme
- Direktschablonentechnik
- Einstellung der Druckfarbe
- Handdrucktechnik
- Selbstständiges Arbeiten
- Eigene Ideen verwirklichen
- Im Samstagskurs bei Bedarf: Datenhandling, Datenaufbereitung
Kursniveau
Einführung/FortsetzungZielgruppe
Alle BerufeArbeitsweise
Einführung ins Handwerk am ersten Kurstag bzw. Kursabend.
Praxis: Selbstständiges Arbeiten an eigenen Projekten mit Hilfestellung der Kursleitung.
Kursmittel
Infrastruktur und Material der Siebdruckwerkstatt. Spezielle Papiere oder andere Materialien wie Stoff, Holz usw. müssen selber mitgebracht werden.Hinweis
Das zu bedruckende Material ist selber mitzubringen und ist in den Kurskosten nicht enthalten.Abschluss
KursbestätigungZum Schutz der Kleidung: Bitte alte Kleidung oder Schürze tragen!
Kurs: 2761 A-FS19
Startdatum: 12.03.2019
Enddatum: 16.04.2019
Tag: Dienstag
Zeit: 17:40–21:00
Kursumfang: 5 × 4 Lektionen
Kursleitung: Sibylle Minod
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 340.–
Teiln. ausserkantonal: 480.–
Lernende SfGZ: 170.–
Max. Teilnehmer: 10
Anmeldeschluss: 26.02.2019
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich
Anmelden
Kurs: 2761 C-FS19
Startdatum: 11.05.2019
Enddatum: 29.06.2019
Tag: Samstag
Zeit: 09:00–14:00
Kursumfang: 5 × 6 Lektionen
Daten: 11.5./18.5./25.5./15.6./29.6.19, Sa 09.00-14.00
Kursleitung: Sibylle Minod
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 480.–
Teiln. ausserkantonal: 690.–
Lernende SfGZ: 240.–
Max. Teilnehmer: 10
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich
Anmelden
Kurs: 2761 B-FS19
Startdatum: 14.05.2019
Enddatum: 18.06.2019
Tag: Dienstag
Zeit: 17:40–21:00
Kursumfang: 6 × 4 Lektionen
Kursleitung: Sibylle Minod
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 400.–
Teiln. ausserkantonal: 560.–
Lernende SfGZ: 200.–
Max. Teilnehmer: 10
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich