Weiterbildung auf GRS-Druckluftsystemen: Modernste Technik
Kursziel
In diesem Kurs lernen sie die richtige Anwendung der GRS-Druckluftsysteme für das Fassen und Gravieren unter Einsatz von Stereomikroskop.Inhalt
- Aufstellen, Einrichten und Erklären der Funktionsweise des GraverMax, GraverMach und GraverSmith
- Handhabung der Geräte und deren Möglichkeiten
- Zuschleifen von Hartmetallsticheln unter Zuhilfenahme von Diamantschleifkörpern
- Demonstration der Fasstechniken mit dem GraverMach
- Die Kursteilnehmer üben die Techniken an dafür vorgesehenen Übungsstücken
Kursniveau
Einführung/SpezialisierungZielgruppe
- Der Kurs wendet sich an alle Interessierten der Fasser- und Goldschmiedebranche, welche sich mit der modernsten Technik näher auseinandersetzen möchten.
- Goldschmiede-Lernende ab dem 4. Lehrjahr
Voraussetzungen
Berufserfahrung in einem Beruf der Edelsteinfasser-, Goldschmiede- oder Schmuckbranche.Arbeitsweise
Die praktische Anwendung steht im Vordergrund und wird durch theoretische Inputs ergänzt.Kursmittel
- Hartmetallstichel und Übungsstücke sind in den Kurskosten inbegriffen.
- Die Arbeitsplätze sind ausgestattet mit: Arbeitstisch mit Stereomikroskop, BenchMate und GraverMach AT, Fasserkugel, Mikromotor mit Schnellspannhandstück und Fasserhammer.
Hinweis
Maximal 5 Teilnehmer/-innen.Abschluss
Kursbestätigung
Kurs: 2750-FS21
Startdatum: 29.05.2021
Enddatum: 12.06.2021
Tag: Samstag
Zeit: 08:30–16:30
Kursumfang: 2 × 8 Lektionen
Daten: 29.5./12.6.21
Sa 08.30-16.30
Kursleitung: Benno Bühlmann
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 790.–
Teiln. ausserkantonal: 900.–
Lernende SfGZ: 395.–
Max. Teilnehmer: 5
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich