Elementare Typographie: Entwerfen, Umsetzen, Drucken (Bleisatz)
Kursziel
Ziel dieses Abendkurses ist das Erlernen von elementaren typographischen Grundlagen und von Entwurfsarbeit. Die Entwurfsarbeit beinhaltet das systematische Strukturieren und Gewichten von Informationen, das Entwickeln von Ideen und Gestaltungsansätzen sowie das Ausarbeiten von formalen und inhaltlichen Bezügen im entsprechenden Aufgaben-Zusammenhang.
Im Bereich der Umsetzung und der Visualisierung liegt der Fokus im Reduzieren auf das Wesentliche von schriftlichen Mitteilungen. Der Bleisatz bietet dazu enge technische Rahmenbedingungen, was für die elementare typographische Gestaltung von Vorteil ist. Hierzu werden verschiedene Gestaltungsfaktoren wie Schriften, Druckträger-Materialitäten, Farben und Farbführung thematisiert und ausprobiert. Typographisches Basisfachwissen wird begleitend vermittelt und Detailarbeit geübt.
Wichtig: In diesem Kurs wird ausserdem Gelegenheit geboten, Technik und Tradition von Bleisatz und Buchdruck als analoges Reproduktionsmedium von gestern praktisch zu erproben und ihren technischen wie ästhetischen Einfluss auf zeitbasierte Gestaltungs- und Printmedien zu bedenken und zu begreifen.
Inhalt
- Manuskriptformulierung und -bearbeitung
- Entwurfsmethoden
- Gestaltungsfaktoren und -prinzipien
- Produktion: Bleisatz und Buchdruck
- Faktor Materialität
- Handwerkliche Übungen
- Basisfachwissen Typographie
Für Kursbesucher/innen, die diesen Kurs bereits besucht haben, gibt es erweiterte Übungen im Bereich des Seriellen, Schrift kombiniert mit Bild, Linienmaterial und Elementarschmuck.
Kursniveau
Einführung/Fortsetzung/VertiefungZielgruppe
Alle gestalterischen Berufe im Kontext von Graphic Design und visueller KommunikationArbeitsweise
- Formulierung verbindlicher Manuskripte. Mentorierte Entwurfs-, Umsetzungs- und Finalisierungsprozesse. Einführung ins Bleisetzen und in den Buchdruck (Abziehpresse). Coaching durch die Kursleitung in der Werkstatt.
- Bitte ab dem ersten Kursabend mitbringen: Schreibzeug, Lineal, Bleistift, Filzstifte (Edding 3000 und Fineliner Staedtler-S permanent, wasserfest) und ein Japanmesser (Cutter)
- Übergwändli
Kursmittel
Infrastruktur der Bleisatzwerkstatt
Hinweis
Bereitschaft für eine Stunde selbständigen Dokumentierens und Reflektierens pro Woche ausserhalb des Kurses.
Studentenrabatt für ZHdK-Studenten
Studierende der ZHDK erhalten 30% Rabatt auf die Kurskosten.
Abschluss
Kursbestätigung bei mindestens 80% Kursbesuch.Kurs: 2743-FS21
Startdatum: 22.02.2021
Enddatum: 28.06.2021
Tag: Montag
Zeit: 18:00–21:30
Kursumfang: 14 × 4 Lektionen
Kursleitung: Rudolf Barmettler
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 610.–
Teiln. ausserkantonal: 900.–
Lernende SfGZ: 305.–
Max. Teilnehmer: 12
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich