Schule für Gestaltung Zürich

Tontechnik in Video-, Film- und Podcast-Produktionen

Eintauchen in die Welt der Mikrofone und Klänge

Kursziel

Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien der Tontechnik und Mikrofonierung kennen und erhalten das nötige Know-how, um eine hochwertige Tonspur am Set zu erstellen. Neben der praktischen Anwendung verschiedener Mikrofontypen und Aufnahmegeräte stehen auch Synchronisationstechniken (Audio zu Video) in Adobe PremierePro, sowie der professionelle Umgang mit Equipment im Videostudio im Fokus. Dieses Modul vermittelt praxisnahes Wissen für eine optimale Tonqualität in Film- und Videoproduktionen.

Inhalt

  • Einführung in die Arbeitstechniken
  • Theorie zu Ton/Audio in der Videografie
  • Mikrofon- und Recordertypen
  • Pegeln und angeln des Tons
  • Anwenden in typischen Audiosettings im Videobereich
  • Synchronisation von Ton und Bild im Adobe PremierePro

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Video- und Filmbegeisterte, die sich grundlegende Kenntnisse in der Audiotechnik aneignen, oder ihre Audio-Skills verbessern möchten.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der Videografie sind von Vorteil. Sie haben Freude an einer qualitativ hochstehenden Audiospur.

Arbeitsweise

Werkstattunterricht mit Theorieinputs und vielen praxisbezogenen Einsätzen

Kursmittel

Vorzugsweise bringen Sie Ihr eigene Digitalkamera mit Videofunktion und kabelgebundene Kopfhörer mit. Gerne stellen wir auf Anfrage Material zur Verfügung.

Hinweis

Wir arbeiten sowohl im Videostudio als auch on location.

Abschluss

Kursbestätigung bei mindestens 80% Teilnahme.

Kurs: 2731 -HS25

Startdatum: 01.09.2025

Enddatum: 22.09.2025

Tag: Montag

Zeit: 17:15 – 19:30

Kursumfang: 3 × 3 Lektionen

Kursleitung: Frank Brüderli

Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 240.–
Teiln. ausserkantonal: 300.–
Lernende SfGZ: 120.–

Max. Teilnehmer: 8

Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich

Anmelden