Skizzieren im Museum und Dialog mit Kunstwerken
Kursziel
Sie lernen Kunstwerke genau zu betrachten, mittels einfacher Techniken zu skizzieren und entsprechend vertiefter wahrzunehmen. Ihre individuellen Beobachtungen bilden das Fundament zur gemeinsamen Betrachtung und im Dialog die Kunstwerke inhaltlich zu erschliessen. Kultur- und kunsttheoretische Hinweise ergänzen den Austausch und stellen die Werke in den gesellschafts-historischen Kontext. Der Kurs unterstützt und befähigt Sie, sich mit Kunstwerken selbständig auseinanderzusetzen.
Inhalt
- Besuch aktueller Kunstausstellungen in den Museen der Stadt Zürich
- Auseinandersetzung mit zeitgenössischen, modernen und klassischen Kunstwerken
- Erlernen und anwenden einfacher Skizzen-Techniken
- Kunstwerke anhand der Skizzen und im Gespräch inhaltlich entschlüsseln
- Vermittlung kultur- und kunsttheoretische Grundlagen im historischen Zusammenhang
Zielgruppe
Kunstinteressierte Personen
Voraussetzungen
Interesse, sich zeichnerisch und im Dialog mit Kunst auseinanderzusetzen
Arbeitsweise
Einführung und Vertiefung in Skizzen-Techniken, dialogische Kunstbetrachtungen, Vermittlung von Grundlagen zur Kultur- und Kunstgeschichte.
Kursmittel
Skizzenbuch A5, Bleistift oder eigenes digitales Zeichen-Tablet
Hinweis
Der Kurs findet in den Museen der Stadt Zürich statt. Die Kosten für die Ausstellungseintritte sind in den Kurskosten nicht inbegriffen und durch die/den Teilnehmende/n zu tragen. Der Preis für einen Eintritt kann je nach Museum kostenfrei sein oder bis CHF 31.- kosten.
Der erste Treffpunkt wird Ihnen mit der Kurseinladung mitgeteilt.
Abschluss
Kursbestätigung bei mindestens 80% Teilnahme.
Kurs: 2718 -HS25
Startdatum: 30.10.2025
Enddatum: 18.12.2025
Tag: Donnerstag
Zeit: 18:00 – 19:45
Kursumfang: 7 × 2 Lektionen
Kursleitung: Elfi Anderegg
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 240.–
Teiln. ausserkantonal: 350.–
Lernende SfGZ: 120.–
Max. Teilnehmer: 16
Ort: extern