Atelier Zeichnen und Illustrieren
Kursziel
Individuelle Förderung der zeichnerischen Fähigkeiten. Im Werkstattunterricht wird auf spezifische Bedürfnisse und Ziele der Kursteilnehme/-innen eingegangen. Die Kursziele können daher sehr unterschiedlich sein: Lernen von Zeichen- und Darstellungstechniken, Aneignung und Förderung von «skills» für Beruf oder Hobby. Ein breites Feld von Themen aus den Bereichen Zeichnen, Malerei und anderen manuellen, illustrativen Techniken steht offen. Die individuelle Beratung und Tätigkeit soll im Vordergrund stehen.Inhalt
- Sehen und Darstellen: Grundlegendes Training und Thematisierung der Schwierigkeiten
- Schnelles Erfassen und Darstellen in der Skizze (diverse Zeichenmittel und Techniken)
- Perspektive: Theorie und Praxis in der Anschauung und Vorstellung
- Objekte und Architektur: Darstellungsmöglichkeiten (Vorstellungszeichnen)
- Figur im Raum
- Zeichnerische Mittel und ihre räumliche Wirkung (Licht-Schatten, Stimmung)
- Illustrative Techniken und Materialdarstellung: Layout-Marker, Mischtechniken, Kohle, Tusche usw.
- Malen mit Gouache und Acryl, Aquarell, iPad
- Collage, Montage, experimentelle Techniken
Kursniveau
Einführung/VertiefungZielgruppe
Interessierte aus allen Berufen, Amateure, Lehrpersonen zur WeiterbildungVoraussetzungen
Interesse am manuellen Bildgestalten.Arbeitsweise
Individuelle, selbstständige Arbeit unter Anleitung. Zum Teil theoretische Grundlagen als Einführungen in einzelne Themengebiete (teilweise in Gruppen), unterstützt durch schriftliche Unterlagen. Kurzübungen und Inputs individuell und in Kleingruppen.Kursmittel
Bleistift, Kohle, Tusche, diverse Zeichen- und Farbstifte, Pinsel, Farben u.a., Zeichenpapiere, eigenes iPadHinweis
Der Kurs kann auch als Fortsetzung besucht werden.
Abschluss
KursbestätigungKurs: 2715 B-FS21
Startdatum: 19.05.2021
Enddatum: 14.07.2021
Tag: Mittwoch
Zeit: 18:15–20:50
Kursumfang: 9 × 3 Lektionen
Kursleitung: Andreas Frei
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 420.–
Teiln. ausserkantonal: 610.–
Lernende SfGZ: 210.–
Max. Teilnehmer: 15
Anmeldeschluss: 30.04.2021
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich