Aktzeichnen
Klassisches Studium des menschlichen Körpers
Kursziel
Der Aktzeichnenkurs richtet sich an Leute, die Freude am figürlichen Zeichnen haben und ihre Möglichkeiten in der Darstellung des menschlichen Körpers weiterentwickeln möchten. Denn das zeichnerische Studium des menschlichen Körpers fördert die Beobachtung, sensibilisiert die Wahrnehmung und schult in der Darstellung von Formen.
Wir befassen uns mit den klassischen Themen des Aktzeichnens wie Proportionen, Zwischenräume, Winkel, Volumen und Verkürzungen. Weiter sind Inszenierungen nach kunstgeschichtlichen und theatralischen Vorlagen geplant.
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger wie auch an Fortgeschrittene. An Leute also, die sich vertieft mit dem Studium der Körperdarstellung auseinandersetzen wollen.
Inhalt
Sehen und Darstellen:
- Proportionsregeln
- Messtechniken
- Darstellungstechniken
- Schnelles, skizzenhaftes Erfassen einer Figur
- Licht und Schatten
- Der Mensch im Raum
- Zeichnerische Techniken
Kursniveau
Einführung/VertiefungZielgruppe
Für alle, die Freude und Interesse an der figürlichen Darstellung haben.Voraussetzungen
Die rudimentären Grundlagen des figürlichen ZeichnensArbeitsweise
Zum Einstieg in den Kursabend machen wir ca. 10-15 Minuten einfache Zeichnungen. Das Modell steht während 30-90 Sekunden in einer Stellung. Anschliessend gibt es eine Einführung in das Thema des Abends durch den Kursleiter. Für den Rest des Abends werden Stellungen von 10-15 Minuten gezeigt. Oft wird zum Abschluss durch den Kurseiter nochmals einen Block mit kurzen Stellungen vorgeschlagen.Kursmittel
Graphitstifte, Bleistifte, Farbstifte, Kohle, Pinsel/TuscheAbschluss
KursbestätigungKurs: 2712 B-FS21
Startdatum: 22.02.2021
Enddatum: 17.05.2021
Tag: Montag
Zeit: 18:15–20:50
Kursumfang: 9 × 3 Lektionen
Kursleitung: Andrea Caprez
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 430.–
Teiln. ausserkantonal: 620.–
Lernende SfGZ: 215.–
Max. Teilnehmer: 16
Ort: Josefstrasse 53-59, CH-8005 Zürich
Anmelden
Kurs: 2712 A-FS21
Startdatum: 24.02.2021
Enddatum: 21.04.2021
Tag: Mittwoch
Zeit: 18:15–20:50
Kursumfang: 9 × 3 Lektionen
Kursleitung: Andrea Caprez
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 430.–
Teiln. ausserkantonal: 620.–
Lernende SfGZ: 215.–
Max. Teilnehmer: 16
Ort: Josefstrasse 53-59, CH-8005 Zürich