Cloudtechnologien
Kursziel
Der Kurs vermittelt breites Wissen über die verschiedenen aktuellen Cloudtechnologien. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die Chancen der konkrete Nutzen aber auch mögliche Risiken und Gefahren der Cloudtechnologien erörtert. Am Beispiel von Social Collaboration Platforms lernst du ausserdem die Wechselwirkung zwischen der Digitalisierung und der Unternehmenskultur kennen.
Inhalt
- Internettechnologien: Webserver sowie Datenverwaltung, -verarbeitung und -visualisierung
- Software as a Service (SAAS): Einführung und Einsatz in der Medienbranche
- Infrastructure as a Service (IAAS): Einsatzmöglichkeiten und Fallbeispiele
- Social Collaboration Platforms: Übersicht und Umsetzungsbeispiel mithilfe von MS365
- IT-Kostenrechnung: Kostenarten: Kostenrechnung, Optimierung der IT-Kosten
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) der grafischen Industrie und alle Interessierten, die in der Medienvorstufe tätig sind.
Voraussetzungen
Grundlegende Computerkenntnisse und Interesse am Thema. Etwas Erfahrung im Publishing ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
Kursmittel
Es gibt kein Lehrbuch. Wir arbeiten mit Folien, die zur Verfügung gestellt werden.
Hinweis
- Teilgebiet aus Lehrgang Techno-Polygraf/-in EFA. Neu öffnet die SfGZ den Bildungsgang Techno-Polygrafie für alle, die in der Medienvorstufe tätig sind. Das heisst, es können einzelne Fächer des Bildungsgangs als in sich abgeschlossene Kurse belegt werden.
- Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit. Die Adobe-Programme werden zur Verfügung gestellt.
Abschluss
Kursbestätigung bei mindestens 80% Teilnahme.
Kurs: 2702
Startdatum: 12.11.2022
Daten: 12.11./19.11./26.11./10.12.22, Sa 08.15-13.30 und 18.11.22, Fr 13.20-18.25
Kursleitung: Sascha Brändle, Sascha Brändle
Kosten:
Teiln. Kanton ZH: 750.–
Teiln. ausserkantonal: 960.–
Max. Teilnehmer: 7
Ort: Ausstellungsstrasse 104, CH-8005 Zürich