Schule für Gestaltung Zürich

Kulturwoche 2023!

Utopien der Kunst –
Utopien der Gesellschaft
Krise als Chance für Transformation und Wandel


Utopien in Leben, Kunst, Gesellschaft, Bildung und Beruf bedeuten Nachdenken über den Sinn und Wandel des Seins – gerade in der aktuellen Zeit, die geprägt ist von Krisen und Veränderungen. 

Die Lernenden begeben sich in dieser Woche auf einen forschenden Weg eigner Erkundungen, Wünsche und Fantasien. Die Themen sowie die gestalterische Umsetzung finden sie selbst. In der Kulturwoche geht es nicht um perfekte Objekte, sondern um das experimentelle Unterwegssein, um einen (Denk-)Prozess. Daher gilt: So unfertig die Gedanken auch noch sein mögen, sie sollen in jedem Fall in einem Objekt umgesetzt und anschliessend visuell ins Bild gesetzt werden.

Wie wollen wir sein? Wie wollen wir wohnen? Was ist das «gute» Leben? Welche neuen Formen des Zusammenlebens können wir denken?

Wie sehen deine Wunschbilder in einer menschlichen Gemeinschaft aus?

Zitate über Utopien:

«Eigentlech hend mer ned so en Plan.» Anna

«Utopien sind für mich d'Vorstellige vo eusere Zuekunft, als wie mer eus i de Zuekunft gsend und wie mer det lebe» Valérie

Plakat von Andri Honegger

Studieren, entwickeln, visualisieren, bauen, digitalisieren, ausschwärmen, kommentieren. Reflektieren. Die QR-Codes bleiben noch bis 24.2.23 ausgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!